Der Herbst ist auch beim Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur angekommen. Trotzdem haben sich sechs Jugendliche aus Bergneustadt zusammen mit Herbert Voß, Wolfgang Scharf und Dominik Martens nach draußen gewagt. An Tag eins vom zweitägigen Projekt zum Vogelhäuschen bauen trafen sich die Teilnehmer mit Herbert Voß und Dominik Martens im Jugendtreff auf der Kölner Straße. Dort wurden insgesamt sechs Vogelhäuschen gebaut. Für viele Jugendliche waren die Werkzeuge und Geräte, die man dafür benötigt noch unbekannt. Es sind alle Finger an der Hand geblieben, es hat sich niemand verletzt und die Häuschen sind schön und funktional geworden. Am zweiten Tag trafen sich alle gemeinsam am Waldrand mit dem Vorsitzenden der NABU-Ortsgruppe aus Bergneustadt Wolfgang Scharf. Er zeigte den Jungs und Mädchen, wo die Häuschen am besten aufgehangen werden und konnte nebenbei noch viele Infos über die Natur in Bergneustadt vermitteln.
Im Frühjahr wird sich zeigen, ob die Vögel die Häuschen für gut befinden oder nicht. Doch schon jetzt steht fest, dieses Projekt war gelungen, denn alle Teilnehmenden hatten riesigen Spaß und ganz nebenbei wurde auch noch gutes getan!
Wir sprechen aus eigener Erfahrung, wenn wir sagen, dass es als junger Mensch nicht immer leicht ist eine Praktikumsstelle im sozialen Bereich zu finden. Besonders in der Jugendarbeit gibt es einige Hürden.
Bin ich nicht selbst noch zu jung, um mit Jugendlichen zu arbeiten? Möchte ich für diesen Berufszweig wirklich ein Fachabitur oder ein Studium beginnen? Kann ich die mir übertragene Verantwortung tragen?
Das sind alles Zweifel, die sicherlich viele junge Menschen haben, die sich für die Soziale Arbeit interessieren. Gemeinsam können wir diese Zweifel mit einem Praktikum aus dem Weg räumen. Beim Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur kannst du dich gerne bewerben, wenn du ein Eignungspraktikum absolvieren möchtest oder auch wenn du den Arbeitsbereich kennenlernen willst.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auch zu Zeiten der Corona-Krise!
Die Schule startete vor kurzem und für viele junge Menschen ging damit auch der gewohnte Alltag wieder los. Auch im Jugendtreff des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur sind die Ferien vorbei und die gewohnten Öffnungszeiten kehren zurück. Auch wenn die Pandemie noch immer alles dominiert, sind Nurcan Arslan und Dominik Martens trotzdem wieder mittwochs, donnerstags und freitags ab 16 Uhr für alle Jugendlichen aus Bergneustadt im Jugendtreff anzutreffen. Zusätzlich gibt es eine neue Öffnungszeit.
Ab sofort ist der Jugendtreff immer dienstags nur für die jungen Jugendlichen aus Bergneustadt (ab 5.Klasse – ca. 14 Jahre) geöffnet.
Auch wenn wir mit Freude auf die kommende Zeit blicken, wollen wir festhalten, dass dieser Sommer den Jugendlichen, wie auch den Mitarbeitern viele Erinnerungen geschenkt hat.
Einige Eindrücke folgen…
Die Kunstwerkstatt des Förderkreises Kinder, Kunst & Kultur nimmt mit allen Kunstkindern an dem Projekt bqunst 2020 teil. Anfang März 2021 werden die eingereichten Arbeiten im Denklinger Rathaus für 3 Monate ausgestellt.
Reichshofkurier 15.08.2020
"Hiermit möchte ich zum Mitmachen aufrufen! Jeder kann teilnehmen und einen kreativen Beitrag einreichen. Es ist alles erlaubt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Themen und Techniken dürfen selbst gewählt werden. Nur das Format 20 x 20cm muss einheitlich benutzt werden. Ausreichend Leinwände in dieser Größe sind in der Kunstwerkstatt vorhanden und können im Büro des Jugendtreffs oder in der Kunstwerkstatt des Förderkreises Kinder, Kunst & Kultur gegen eine kleine Materialspende abgeholt werden. Bis zum Ende des Jahres kann sich beteiligt werden. Auf neue Beiträge bin ich sehr gespannt! ", Andrea Perthel, Leiterin der Kunstwerkstatt des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur.
Ab Mo. 24.08.2020 stellt die Kunstwerkstatt des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur in den Schaufenstern des Modegeschäftes "Manschette" erneut Gemälde der Kunstkinder im Alter von 6 - 11 Jahren aus.
Es handelt sich um eine lebensgroße Indianerin und Portraits eines ernst blickenden Indianerhäuptlings. Entstanden sind die Arbeiten in der Portraitwerkstatt unter der Leitung von Dipl. Des. Andrea Perthel.
Viel Spaß beim Betrachten!